Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Wasser sparen

Reguläre Sprache

Wo liege ich mit meinem Verbrauch? Um den persönlichen Verbrauch einschätzen zu können, finden Sie nachfolgend Übersichten mit Vergleichsmöglichkeiten zum WasserverbrauchZu welchen Zwecken das Wasser im Haushalt verwendet wird, lässt sich hier erkennen.

Wassersparen fängt im Haushalt an

Tag für Tag werden in Deutschland pro Person 130 Liter Trinkwasser im Haushalt eingesetzt (aktuelle Verbrauchszahlen des Bundesverbandes Gas und Wasser). Im Gegensatz zu anderen Grundstoffen wird Wasser nicht verbraucht, sondern gebraucht. Es gelangt nach einer vorübergehenden Nutzung wieder in den Wasserkreislauf.

In der Regel geht jede Nutzung des Wassers mit einem Verbrauch an Energie und einer Verschmutzung einher. Die Wiederaufbereitung als Trinkwasser kostet wieder Energie. Daher bedeutet Wasser sparen in erster Linie eine Energieeinsparung und eine Verminderung der Abwassermenge.

Toilette
Etwa ein Drittel des täglichen Wasserverbrauchs rauscht durch die Toilette. Durch wassersparende Spülkästen oder Druckspüler kann der Verbrauch halbiert werden. Öfters mal die „Stop-Taste“ fürs kleine Geschäft drücken.

Armaturen
Es gibt viele Armaturen, um den Wasserverbrauch zu senken, zum Beispiel Durchflussbegrenzer, Einhebelmischbatterien oder Thermostat-Armaturen.

Bad/Dusche
Der Wasserverbrauch kann deutlich reduziert werden, wenn Sie öfters duschen anstatt zu baden (pro Bad 150 Liter und mehr, pro Dusche 35 bis 40 Liter).

Waschen
Die sparsamste Waschmaschine benötigt 39 Liter. Maximale Füllmenge der Maschine ausnutzen, Waschmittel nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte dosieren.

Geschirr spülen
Moderne Maschinen spülen die gleiche Geschirrmenge sparsamer, im Vergleich zum Reinigen von Hand. Grundsätzlich gilt, nie das Geschirr unter fließendem Wasser spülen, den Geschirrspüler immer vollbeladen laufen lassen.

Unsere Spartipps

Einfache Sprache

Viele Menschen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen.

Man kann den eigenen Verbrauch mit anderen vergleichen.

Eine Übersicht dazu gibt es hier: Wasserverbrauch.

Eine zweite Übersicht zeigt: Wofür wird das Wasser im Haushalt benutzt.

Zum Beispiel für Duschen, Kochen oder Putzen.

Hier ist der Link: Verwendung von Wasser.

Zu Hause Wasser sparen

Jede Person in Deutschland braucht zu Hause etwa 130 Liter Trinkwasser am Tag.

Wasser wird nicht verbraucht. Es wird nur benutzt.

Danach fließt es zurück in den Wasserkreislauf.

Doch dabei wird Energie gebraucht.

Und das Wasser wird schmutzig.

Sauberes Trinkwasser muss aufwendig gereinigt werden.

Wasser sparen heißt: Energie sparen und weniger Abwasser.

Toilette

Ein Drittel vom Wasser wird fürs Klo benutzt.

Mit einem Spar-Spülkasten kann man die Menge halbieren.

Fürs kleine Geschäft kann man die Stop-Taste drücken.

Armaturen

Es gibt Geräte, die beim Sparen helfen.

Zum Beispiel Wasser-Begrenzer, Einhebel-Mischer oder Thermostat-Armaturen.

Bad / Dusche

Duschen braucht viel weniger Wasser als Baden.

Ein Bad braucht über 150 Liter.

Eine Dusche braucht nur 35 bis 40 Liter.

Waschen

Gute Waschmaschinen brauchen wenig Wasser.

Die sparsamste braucht nur 39 Liter.

Die Waschmaschine soll ganz voll sein.

Waschmittel richtig dosieren: je nach Schmutz und Wasser-Härte.

Geschirr spülen

Moderne Spülmaschinen sparen Wasser.

Sie brauchen weniger Wasser als Spülen mit der Hand.

Das Geschirr nicht unter laufendem Wasser spülen.

Die Spülmaschine soll voll sein, bevor sie läuft.

So können Sie sparen