Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Energie- und Klimaschutzprojekt in Schulen u. Kindergärten

Reguläre Sprache

Die Klimaschutz- und Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet für Kindergärten und Schulen das Energie- und Klimaschutzprojekt an.

Das Projekt wird zu 100% durch die Landesregierung gefördert.

Was wir bieten:

Projekte zum Thema Energie und/oder Umwelt- und Klimaschutz mit einer Dauer zwischen 2 und 4 Unterrichtseinheiten.
In den Projekten werden unter anderem die Themen Energiewende, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimawandelfolgen, Klimaschutz und – Gerechtigkeit bei Ihnen vor Ort in der Einrichtung bearbeitet.
Ebenfalls kann nach Rücksprache als spezielles Angebot ein Programm für Projekttage durchgeführt werden.

Hier finden Sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Projekten.

Flyer Energie- u. Klimaschutzprojekt Kindergärten

Flyer Energie- u. Klimaschutzprojekt in Grund- und weiterführende Schulen

Aufwand und Kosten

Die Projekte lassen sich einfach in die (vor)schulische Ausbildung integrieren. Die Unterrichtseinheiten werden von geschulten Mitarbeitern so gestaltet und weiterentwickelt, dass wichtige Bildungsstandards erfüllt sind. Das Projekt ist aufgrund der Landesförderung für Ihre Schule kostenfrei.

Für wen ist das Projekt geeignet?

Für Kindergärten und Kindertagesstätten bieten wir ein, speziell auf diese Altersgruppe, angepasstes Programm an.

Für Schulen gibt es für jede Klassenstufe ein oder mehrere Projekte. In der Regel haben diese eine Dauer von 4 Unterrichtseinheiten, die am Stück oder im Modus 2×2 Unterrichtseinheiten gebucht werden können. Für die neunte und zehnte Klasse dauern beide Projekte jeweils nur 2 Unterrichtseinheiten, sind aber kombinierbar.

Das Projekt an Schulen kann insbesondere im Physik-, Erdkunde-, und Gemeinschaftskunde/Wirtschaftsunterricht, aber auch in Sozialwissenschaften und anderen naturwissenschaftlichen Fächern integriert werden.

Über folgenden Link kommen Sie zum Anmeldeformular.

Online-Anmeldeformular

Einfache Sprache

In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gibt es ein Schulprojekt zum Thema Klimaschutz.

Früher hieß es „Stand-by in Schulen“.

Jetzt heißt es „Energie- und Klimaschutz in Schulen“.

Die Klimaschutz- und Energieagenturen haben das Projekt gestartet.

Die Landesregierung bezahlt das Projekt vollständig.

Projekte zum Thema Energie und Umwelt

Es gibt Projekte zum Thema Energie, Umwelt und Klima.
Ein Projekt dauert zwischen 2 und 4 Schulstunden.

In den Projekten geht es zum Beispiel um diese Themen:

  • Wie wir Energie besser nutzen können (Energieeffizienz)

  • Energie aus Wind, Sonne oder Wasser (Erneuerbare Energien)

  • Was sich durch den Klimawandel verändert

  • Wie wir das Klima schützen können

  • Warum Klimaschutz für alle gerecht sein muss
    Diese Themen werden direkt bei Ihnen in der Einrichtung besprochen und bearbeitet.

Es ist auch möglich, ein besonderes Projekt an Projekttagen zu machen.
Dafür muss man vorher darüber sprechen.

Hier finden Sie genauere Infos zu den Projekten.

Flyer Energie- u. Klimaschutzprojekt Kindergärten

Flyer Energie- u. Klimaschutzprojekt in Grund- und weiterführende Schulen

Das Projekt und die Kosten 

Das Projekt kann gut in den Schul-Alltag eingebaut werden.

Fachkräfte bereiten die Inhalte vor und entwickeln sie weiter.

So werden wichtige Lernziele erreicht.

Für Schulen ist das Projekt kostenlos.

Das Land Baden-Württemberg bezahlt das Projekt.

Angebote für Kindergärten, Kitas und Schulen

Für Kindergärten und Kitas gibt es ein besonderes Programm.
Dieses Programm ist genau auf das Alter der Kinder abgestimmt.

Für Schulen gibt es Projekte für alle Klassenstufen.
Meistens dauern diese Projekte 4 Schulstunden.
Sie können am Stück oder an zwei Tagen mit je 2 Schulstunden gemacht werden.

Für die 9. und 10. Klasse gibt es zwei kürzere Projekte.
Diese dauern je 2 Schulstunden.
Man kann sie auch gut miteinander verbinden.

Die Schul-Projekte passen gut in den Unterricht, zum Beispiel in:

  • Physik

  • Erdkunde

  • Gemeinschaftskunde oder Wirtschaft

  • Sozialwissenschaften

  • oder andere Naturwissenschaften

Hier können Sie sich für ein Projekt anmelden:

Online-Anmeldeformular

Termin vereinbaren

Da es nur begrenzte Plätze gibt, gilt das Prinzip: First come, first serve.

Bei Fragen zum Ablauf, Inhalt oder zur Anmeldung können Sie sich gerne per E-Mail an Hannah Kohler unter bildung@klea-sbh.de wenden.

Kreis Tuttlingen


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen

Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de


Anfahrt

Kreis Rottweil


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil

Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil

Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de


Anfahrt

Schwarzwald-Baar-Kreis


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis

Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de


Anfahrt